May 12, · Die Briefe geben Einblicke in die Sorgen, Hoffnungen und Herausforderungen eines Soldaten an der Front und seiner Familie in Hofheim
Der Briefwechsel zwischen Willy Powils, einem Soldaten, und seiner Frau Helene sowie seinem Sohn Günter erzählt vom Alltag in Kriegszeiten, von Sorgen, Hoffnung und Zusammenhalt — ein sehr persönlicher Einblick in ein düsteres Kapitel Geschichte. Von dort wurden sie bei der ersten Deportation aus dem Main-Taunus-Kreis am 8. Im Nachlass der Familie finden sich bewegende Zeugnisse dieses Neubeginns: Das originale Aufgebot aus der Hofheimer Zeitung von Das Familienstammbuch mit der Heiratsurkunde Und ein Porträt der beiden, aufgenommen nach dem Krieg Feldpostbrief: Diedenhofen,
Vor der nationalsozialistischen Verfolgung flüchteten beide in das US-amerikanische Exil. Oppenheimer geb. Spotlights — Fundstücke aus dem Archiv Merken Spotlights — Fundstücke aus dem Archiv In unregelmäßigen Abständen werden hier die unterschiedlichsten Fotos, Schriftstücke, Plakate und was das Archivmagazin sonst noch hergibt präsentiert und erläutert.
März zog sie mit ihrem Sohn nach Frankfurt, Roßdorfer Straße Später verdiente er seinen Lebensunterhalt vermutlich aber als Händler. Ich habe es in Metz am Bahnhof verlebt.
6 days ago · Aktuelles in Hofheim am Taunus Bei uns findest du Nachrichten aus Hofheim am Taunus, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung Die Auswahl der zu ehrenden Personen erfolgt durch ein schriftliches Vorschlagsverfahren, das allen Hofheimer Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren offensteht. Auch der sorgfältig aufgearbeitete Nachlass von Günter Powils ist dort unter der Signatur Bestand D1.
Jan 8, · Aus einer Kleinstadt im Taunus kommen zahlreiche Gründer, die heute in der deutschen Startupszene bekannt sind. Hofheim hat etwas, was viele andere Städte nicht haben Es zielt darauf ab, Bürgerinnen und Bürger von Hofheim am Taunus, die sich in besonderem Maße um die Stadt verdient gemacht haben, mit Gedenktafeln oder Gedenkstelen zu ehren. Über Jahrzehnte hinweg wurden die Feldpostbriefe von Willy Powils ganz klassisch aufbewahrt: ordentlich gestapelt, in ihren Originalumschlägen, sorgsam verschnürt mit einer einfachen Schnur.
In Hofheim lebte sie mit ihrem Ehemann, dem Metzger Leopold Nachmann und den beiden dort geborenen Kindern Friedrich geb. Na, ich habe dir ja geschrieben, dass du nicht vom Erzählen die Wahrheit erfährst und, dass Metz an allen Ecken brennt ist nicht wahr. Beigeordneter Langbein, Dieter W.